
Neustart für die Libido: Erektile Dysfunktion gezielt bekämpfen
|
Lesezeit 5 min
Versandkostenfrei in DEUTSCHLAND ab 50€ Warenwert
|
Lesezeit 5 min
Erektionsprobleme sind ein Thema, über das keiner gerne spricht, aber welches dennoch viele Männer betrifft. Egal ob es ab und zu mal nicht klappt oder das Problem häufiger auftritt: Es ist völlig normal, dass der Körper manchmal nicht so funktioniert, wie wir es uns wünschen.
Wichtig ist aber: Erektile Dysfunktion muss kein Tabuthema sein. Es gibt viele mögliche Ursachen, von Stress bis hin zu körperlichen Faktoren und ebenso viele Wege, Erektionsstörungen anzugehen. In unserem TMX-Blogbeitrag erfährst du, was hinter der erektilen Dysfunktion steckt, welche Auslöser es gibt und wie du dein Sexualleben nachhaltig verbessern kannst – ganz ohne unnötigen Druck.
Erektile Dysfunktion bedeutet, dass der Penis nicht die gewünschte Erektion erreicht oder diese nicht lange genug anhält, um befriedigenden Geschlechtsverkehr zu haben. Wenn das ab und zu passiert, ist das kein Grund zur Sorge – das kennt fast jeder Mann. Doch wenn die Symptome häufiger vorkommen und die Sexualität beeinträchtigen, spricht man von einer erektilen Dysfunktion.
Die erektile Dysfunktion solltest du nicht als persönliches Versagen sehen. Auch junge Männer können betroffen sein, obwohl die Wahrscheinlichkeit mit zunehmendem Alter steigt. Ein „schlechter Tag“ im Bett muss nicht zwangsläufig bedeuten, dass du eine ernste Erkrankung hast. Erektile Dysfunktion wird erst dann diagnostiziert, wenn das Problem bei Betroffenen über einen längeren Zeitraum von etwa 3 Monaten anhält und etwa 70 % der Versuche einer Erektion nicht gelingen.
Die Begriffe Erektionsstörung und Impotenz werden oft als Synonyme verwendet, obwohl sie unterschiedliche Bedeutungen haben. Wie bereits erklärt, beschreibt eine Erektionsstörung/ erektile Dysfunktion, die Unfähigkeit, eine Erektion zu erreichen oder aufrechtzuerhalten, um befriedigenden Geschlechtsverkehr zu haben.
Impotenz hingegen ist ein umfassenderer Begriff und wird in der Medizin seltener verwendet. Er beschreibt nicht nur die erektile Dysfunktion, sondern auch andere Probleme der Sexualfunktion, wie beispielsweise die Unfähigkeit, Kinder zu zeugen (Zeugungsunfähigkeit oder Sterilität) oder das Fehlen von sexueller Lust und Erregung. Während eine Erektionsstörung oft behandelt werden kann – etwa durch Medikamente, Beckenbodentraining oder eine Veränderung des Lebensstils – bezeichnet Impotenz schwerwiegendere Störungen, die eine Reihe von Aspekten der Sexualität umfassen.
Es gibt verschiedene Gründe, warum eine Erektion bei Männern nicht wie gewünscht zustande kommt. Um die passende Behandlungsmethode zu finden, ist es wichtig, die Ursache herauszufinden. Heute ist bekannt, dass in der überwiegenden Zahl der Fälle organische Leiden die Ursache sind. Die häufigsten Auslöser einer Erektionsstörung sind:
Eine Erektionsstörung kann sich auf verschiedene Weisen äußern und die Symptome können von Mann zu Mann unterschiedlich sein. Zu den häufigsten Anzeichen gehören:
Es ist noch einmal wichtig zu betonen, dass gelegentliche Erektionsprobleme normal sind und nicht zwangsläufig auf eine Erektionsstörung hinweisen. Wenn diese Symptome jedoch über einen längeren Zeitraum bestehen, sollte ein Arzt aufgesucht werden, um die Ursachen abzuklären und geeignete Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen.
Bevor du in Panik gerätst, solltest du dir bewusst machen: Eine Erektionsstörung kann viele Ursachen haben und muss nicht immer auf ein schwerwiegendes Problem hinweisen. Der erste Schritt zur Lösung ist aber eine klare Diagnose durch einen Arzt. Ein Arztbesuch ist daher unumgänglich, wenn die Dauer der Erektionsstörung länger als 3 Monate besteht. Was erwartet betroffene Männer beim Arzt?
Es gibt viele Möglichkeiten, eine erektile Dysfunktion zu behandeln – und die meisten sind sehr erfolgreich. Welche Methode für dich die richtige ist, hängt von der Ursache deiner Probleme ab. Die Behandlung kann so aussehen:
Oft genügt es, kleine Anpassungen im Alltag vorzunehmen, um die Potenz zu verbessern. Einige Tipps für bessere Erektionen sind:
Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle bei der Erektionsstörung. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und gesunden Fetten ist, kann die Erektionsfähigkeit positiv beeinflussen. Bestimmte Nahrungsmittel können besonders vorteilhaft sein, wie zum Beispiel:
Eine gesunde Ernährung allein reicht jedoch nicht aus, um eine Erektionsstörung zu behandeln.
Wenn Stress, Angst oder Beziehungsprobleme die Auslöser für deine Erektionsstörung/erektile Dysfunktion sind, kann eine Therapie bei Betroffenen helfen. Gespräche mit einem Psychologen oder Sexualtherapeuten können dir dabei helfen, die emotionalen Blockaden beim Geschlechtsverkehr zu lösen.
Wahrscheinlich hast du schon von Medikamenten wie Viagra gehört. Diese Medikamente fördern die Durchblutung im Penisschwellkörper und helfen dabei, eine Erektion für Betroffene zu erreichen. Sie wirken schnell, sind aber keine Dauerlösung, da sie die Ursache der Störung nicht beheben.
Auch Akupunktur oder Beckenbodentraining können helfen, die Erektionsfähigkeit der Schwellkörper zu verbessern. Gezieltes Beckenbodentraining kann bei Männern eine effektive und natürliche Lösung bei Erektionsproblemen sein – unser TMX® Beckenbodentrigger unterstützt dich dabei ideal.
Im Beckenboden befinden sich die Muskeln, die direkt mit den Schwellkörpern im Penis verbunden sind. Diese Muskeln sind dafür verantwortlich, die Blutzufuhr im Penis zu regulieren und somit eine stabile Erektion zu ermöglichen. Durch regelmäßiges Training der Muskeln wird die Durchblutung verbessert und die Kontrolle über die Erektion gestärkt.
Der TMX® Beckenbodentrigger hilft dir dabei, die tief liegenden Muskeln gezielt zu stimulieren und Verspannungen im Beckenbodenbereich zu lösen. So wirkt Beckenbodentraining wie ein natürliches Potenzmittel. Denk jedoch immer daran: Auch wenn eine Erektion mal ausbleibt, bedeutet das nicht, dass Intimität und Nähe nicht möglich sind. Offene Kommunikation und ein entspanntes Herangehen an das Thema können viel Druck nehmen und dir dabei helfen, die Freude an der Sexualität neu zu entdecken.