Beckenbodentraining für Frau und Mann – Kauf auf Rechnung – Made in Germany – Kostenloser Versand
TMX® BECKENBODENTRIGGER
Das einzigartige Triggertool für deinen Beckenboden – die pure Innovation für FRAU & MANN!





- Kostenlose Übungsvideos in der TMX® Übungswelt
- Lieferbar in 2 bis 5 Tagen
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser Versand ab 50€


Zwei Intensitätsstufen

Simultanes Triggern des
vorderen und hinteren Dammes

Vier Anwendungsmöglichkeiten

Entwickelt speziell für
den Beckenboden


WIR MÜSSEN LÖSEN, BEVOR WIR KRÄFTIGEN!

Die Nutzung des TMX® BECKENBODENTRIGGERS soll nicht unangenehm sein. Es liegt in deiner Hand zu bestimmen, wie viel Druck du mit dem Trigger anwenden möchtest. Du sollst dich mit dem ausgeübten Druck wohlfühlen. Beginne langsam und taste dich beim Triggern mit dem TMX® BECKENBODENTRIGGER allmählich heran. Dank der einfachen Anwendung kannst du mit dem TMX® Trigger dein Beckenbodentraining zu Hause jederzeit an deine Bedürfnisse anpassen.
Thomas Marx
Gründer von TMX®, Physiotherapeut, Osteopath

Der effektive Trigger, der das Wohlbefinden deines Beckenbodens unterstützt.
Mache es endlich richtig – erst musst du deine erhöhten Verspannungen oder Verklebungen in deiner Beckenbodenmuskulatur entspannen – erst danach wird gekräftigt.
HÖR AUF DEINEN BECKENBODEN EINFACH NUR ZU KRÄFTIGEN –
ERST TRIGGERN, DANN KRÄFTIGEN!
Beckenboden entspannen ist der erste Schritt, um langfristig Beckenbodenschmerzen zu lindern. Beginne mit dem Beckenbodenlockern, bevor du in die kraftvollen Beckenbodentrainingseinheiten übergehst.
In 2-5 Tagen bei dir!
Trainiere deinen Beckenboden richtig
Der TMX® BECKENBODENTRIGGER kann mit zwei Trigger-Varianten deine überschüssigen muskulären Beckenbodenverspannungen im vorderen Damm (1), d. h. zwischen Schambein und Anus und deinem hinteren Damm (2), d. h. zwischen Anus und Steißbein, triggern.


Ganz leichte Anwendung die sich bei Frau und Mann nicht unterscheidet.
Machen wir uns nichts vor, es ist ein globales Thema. Man kann annehmen, dass Beckenbodenbeschwerden bis zu 90 % Frauen betreffen und die restlichen 10 % Männer betroffen sind.
Der Beckenboden einer Frau erleidet während der Geburt ein großes Trauma. Die Beckenbodenmuskulatur wird bis zum Maximum gedehnt und verliert dadurch an Funktionalität. Die physiologische Spannung nimmt ab und das kontrollierte Anspannen und Entspannen des Beckenbodens wird stark beeinträchtigt. Funktionsstörungen, leichte Rissbildungen und alltägliche Abläufe werden zu unkontrollierten Belastungen. Gerade in der Schwangerschaft und nach der Geburt ist es daher besonders wichtig, die Beckenbodenmuskulatur zu entspannen, bevor man mit dem Beckenbodentraining beginnt.
Bei Männern hingegen leidet die Beckenbodenmuskulatur am meisten bei entzündlichen Prozessen der Prostata oder der Blase. Altersbedingte Spannungsverluste und Funktionseinschränkungen sind bei beiden Geschlechtern leider eine lästige Begleiterscheinung.
Der Beckenboden ist nichts anderes als eine Zusammensetzung einer Vielzahl von Muskeln die als Zwerchfell des kleinen Beckens verstanden wird. Die Funktionalität des Beckenbodens ist essenziell für unseren Alltag, u. a. für das kontrollierte Wasserlassen und den Stuhlgang aber auch für sexuelle Bedürfnisse.
- Sitzbeinschwellmuskel
- Tiefer querer Dammmuskel
- Groẞe Venuslippen
- Afterhebemuskel
- Äußerer Afterschließmuskel
- Oberflächlicher querverlaufender Dammmuskel
- Knöchernes Steißbein
- Knöchernes Schambein
- Knöchernes Sitzbein
- Bulbospongiosus Muskel
- Peniswurzel

AUCH BEI DEN MÄNNERN EIN THEMA
Beckenbodenprobleme bei Männern sind weniger bekannt als bei Frauen, können aber ebenfalls zu erheblichen Beschwerden führen. Der Beckenboden besteht aus Muskeln, Bändern und Bindegewebe, die die Organe im Beckenbereich stützen, darunter Blase, Darm und Prostata. Bei Männern können Beckenbodenprobleme zu verschiedenen Symptomen führen, wie z. B. einer Harninkontinenz durch eine zu schwache Beckenbodenmuskulatur aber auch Erektionsstörungen können den Alltag vermiesen.
Des Weiteren kann eine gestörte Beckenbodenmuskulatur die Kontrolle über den Stuhlgang beeinträchtigen, was zu Verstopfung, unvollständiger Entleerung oder ungewolltem Stuhlverlust führen kann. Diese Beschwerden können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen und sollten ernst genommen werden.
Zwei Trigger-Varianten für deinen Beckenboden
Der TMX® BECKENBODENTRIGGER wurde entwickelt, um gezielt gegen tiefliegende und chronische Spannungen im Beckenboden zu trainieren.

- Triggerbügel
Niedrige Intensität
Kopfdurchmesser (B x L):
4,5cm x 5,5cm
- Groẞer Trigger
Hohe Intensität
Kopfdurchmesser (B x L):
3,0cm x 6xm
Vier Anwendungsmöglichkeiten

1. Triggern vorderer Damm
Niedrige Intensität
(zwischen Schambein und After)
Triggerbügel vorne.

2. Triggern vorderer Damm
Hohe Intensität
(zwischen Schambein und After)
Großer Trigger vorne.

3. Triggern hinterer Damm
Niedrige Intensität
(zwischen After und Steißbein)
Triggerbügel vorne.

4. Triggern hinterer Damm
Hohe Intensität
(zwischen After und Steißbein)
Großer Trigger vorne.
TMX® Gründer, Physiotherapeut, Osteopath und TMX® BECKENBODENTRIGGER Erfinder Thomas Marx erklärt dir unseren TMX® BECKENBODENTRIGGER in drei Minuten in dem Video.
Punktueller, langanhaltender
und tiefer Druck
Während Bälle und Rollen auf das oberflächliche Gewebe und die oberflächlichen Faszien abzielen, sind unsere TMX® Trigger Produkte so entwickelt, dass sie Verklebungen der tiefliegenden Faszien zwischen den Muskelfaserbündeln erreichen.

- Oberflächliche Haut- bzw. Faszienschichten
- Großer Muskelbauch
- Muskelfaserbündel
- Septum (tiefliegende fasziale Trennwände zwischen Muskelfaserbündeln)
- Sitzbeinknochen
Triggern tut nicht weh, auch wenn es auf den ersten Blick schmerzhaft erscheint! Du kannst selbst entscheiden, wie viel Druck du ausübst, um deinen Beckenboden zu triggern. Beginne langsam mit dem TMX® BECKENBODENTRIGGER. Das Wichtigste ist, dass du dich mit dem Druck wohlfühlst.
In 2-5 Tagen bei dir!
Für einen entspannten Beckenboden
Unterstützendes Training bei:
- Beschwerden im Beckenboden
- Beckenbodenschmerzen
- Verspannungen im Beckenboden
- Beckenbodeninsuffizienz
- Störungen beim Wasserlassen
- Prostatitis
- Belastungsinkontinenz
- Muskuläre Spasmen
- Vaginismus
Kein Training bei:
- Bei Entzündungen im Beckenboden
- Entzündungszeichen (Wärme, Schwellung, Rötung)
- Nach Operationen
- Offene Wunden
- Cysten
- Bei akuten frischen Narben

DIE TMX® DREIER METHODE

1. Triggern
Platziere den TMX® BECKENBODENTRIGGER auf einem Stuhl und setze dich darauf. Der gezielte Druck auf deinem Muskel ermöglicht es, tiefliegenden Verspannungen entgegenzuwirken.

2. Mobilisieren während dem Triggern
Die anschließende Mobilisation gibt dem Muskel seine Bewegungsfreiheit zurück. Bewege dazu deinen Rumpf leicht vor und zurück.

3. Wahrnehmen
Das Wahrnehmen der Beckenbodenmuskulatur rundet den Entspannungsvorgang ab.
In 2-5 Tagen bei dir!
KOSTENLOSE TMX® ÜBUNGSWELT
Mit der gratis TMX® ÜBUNGSWELT erhältst du eine Vielzahl an Übungen für deinen Beckenboden.
Einfach den QR Code auf der Verpackung oder dem digitalen Beipackzettel deines TMX® BECKENBODENTRIGGER scannen, oder direkt auf uebungswelt.de loslegen!
Produkteigenschaften
- Silikon (Hygiene- und Medizinstandard)
- 100 % recyclebar
- Maximale Belastbarkeit: ca. 500 kg
- Gewicht: 105 g
- Maße (LxBxH): 15,0×4,5×4,1 cm
- Produkt geschützt durch Markenrecht


Thomas Marx
TMX® Gründer, Erfinder und Trigger Experte
Physiotherapeut, Osteopath, Heilpraktiker, Kinderosteopath in eigener Praxis in Köln.
Durch die Idee des TMX® TRIGGER ORIGINAL im Jahr 2016 hat Thomas Marx die Selbstbehandlung von myofaszialen Schmerzen und Beschwerden bahnbrechend verändert.
In seiner über 16-jährigen Tätigkeit als Physiotherapeut und Osteopath hat er häufig mit Patient:innen mit Beckenbodenproblemen zu tun. Aus diesem Grund hat er mit dem TMX® BECKENBODENTRIGGER ein speziell für den Beckenboden entwickeltes Massageprodukt auf den Markt gebracht.
In 2-5 Tagen bei dir!
Fragen & Antworten zum Thema Beckenbodentrigger
Unsere FAQs bieten dir wertvolle Tipps und helfen dir, das volle Potenzial des Triggerpunkt-Massagegeräts für den Beckenboden zu nutzen. Ob du lernen möchtest, wie man Beckenbodenverspannungen lösen kann, oder wie du deinen Beckenboden aktivieren solltest – hier findest du alle Antworten, die du für eine effektive Beckenbodenbehandlung brauchst. Falls du nicht fündig wirst, zögere nicht und kontaktiere uns!
F: Wie löst man Triggerpunkte im Beckenboden?
A: Triggerpunkte im Beckenboden sind oft die Ursache für Verspannungen, Schmerzen und eine eingeschränkte Beweglichkeit. Um diese effektiv zu lösen, kann ein Becken-Trigger wie der TMX® BECKENBODENTRIGGER verwendet werden. Das gezielte Triggern tiefer Muskelschichten im Beckenbodenbereich ermöglicht es, die verspannten Faszien und Muskeln zu lockern.
Der TMX® BECKENBODENTRIGGER bietet eine sanfte, aber wirkungsvolle Methode, um diese Blockaden zu lösen, ohne dass es zu Schmerzen kommt. Beckenboden-Schmerzen lindern gelingt durch die präzise Anwendung des Triggers, der speziell dafür entwickelt wurde, tiefliegende Verspannungen und Verklebungen an den Triggerpunkten zu erreichen.
F: Wie kann man den Beckenboden aktivieren?
A: Die Aktivierung des Beckenbodens ist entscheidend für die Gesunderhaltung und Funktionalität dieser Muskeln. Der TMX® BECKENBODENTRIGGER kann dabei helfen, den Beckenboden zu aktivieren, indem er zuerst die Beckenbodenverspannungen löst und die Muskulatur in einen entspannten Zustand versetzt. Nachdem diese Verspannungen gelöst sind, kann ein gezieltes Beckenbodentraining mit sanften Übungen folgen, um die Muskulatur zu kräftigen und zu stabilisieren. Unser Triggerpunkt-Massagegerät unterstützt sowohl die Entspannung als auch die Aktivierung der Muskulatur, indem es zu einem besseren Blutfluss und einer besseren Funktionalität beiträgt.
F: Wie fühlt sich ein verkrampfter Beckenboden an?
A: Ein verkrampfter Beckenboden fühlt sich oft unangenehm oder schmerzhaft an. Symptome wie Beckenbodenschmerzen, das Gefühl von Steifheit und Druck im Bereich des Damms oder des Unterbauchs sind häufige Anzeichen für eine Verspannung. In vielen Fällen kann dieser Zustand auch zu Problemen wie Harninkontinenz oder Schmerzen beim Sitzen führen.
Der TMX® BECKENBODENTRIGGER kann dabei helfen, diese Beckenbodenverspannung zu lösen. Durch diese Behandlung wird der Beckenboden wieder funktionstüchtig und schmerzfrei.
F: Wie oft sollte ich den Beckenbodentrigger anwenden?
A: Die Anwendung des TMX® BECKENBODENTRIGGERS hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab, jedoch empfehlen wir, unseren Artikel regelmäßig anzuwenden, insbesondere wenn du mit Beckenbodenschmerzen oder Verspannungen zu kämpfen hast. Beginne mit 2 bis 3 Anwendungen pro Woche, um zu sehen, wie dein Körper reagiert. In vielen Fällen kann der Beckenbodentrigger sogar täglich verwendet werden, besonders in der Anfangsphase, um akute Beschwerden zu lindern und die Muskulatur nach der Triggerpunkt-Massage zu mobilisieren.
Die perfekten begleiter zum
TMX BECKENBODENTRIGGER
Begleiter Beckenbodentrigger


TMX® PARA RÜCKENTRIGGER-TOOL
INFORMATIONEN GEMÄẞ
PRODUKTSICHERHEITSVERORDNUNG
- Name (GPSR):
TMX Trigger GmbH - E-Mail:
info@tmx-trigger.de - Webseite:
www.tmx-trigger.de
- Straße:
Butzweilerhof-Allee 3 - PLZ:
50829 - Ort:
Köln - Land:
Deutschland