
Prostatitis verstehen: Was du über diese Männerkrankheit wissen solltest
|
Lesezeit 7 min
Versandkostenfrei in DEUTSCHLAND ab 50€ Warenwert
|
Lesezeit 7 min
Die Prostata, oft als unsichtbarer Held im Hintergrund unseres Wohlbefindens, kann leicht aus dem Blickfeld geraten – bis sie uns mit unangenehmen Beschwerden darauf aufmerksam macht, dass wir etwas mehr für sie tun sollten. Prostatitis, eine Entzündung, die viele Männer betrifft, kann durch einfache Präventionsstrategien oft vermieden werden. In diesem Blogbeitrag tauchen wir tief in die Welt der Prostatagesundheit ein und zeigen dir, wie du mit ein paar cleveren Tipps und Tricks deine Prostata in Bestform halten kannst. Denn manchmal ist die beste Verteidigung ein guter Plan – und deine Prostata wird es dir danken!
Die Erkrankung Prostatitis betrifft viele Männer irgendwann in ihrem Leben. Unter dem Begriff Prostatitis versteht man eine Entzündung der Prostata. Die Prostata (männliche Vorsteherdrüse) ist ein kleines Organ etwa in der Größe einer Walnuss unterhalb der Harnblase, die eine wichtige Rolle im männlichen Fortpflanzungssystem spielt. Bei einer Prostatitis ist diese Drüse entzündet, was zu einer Reihe von unangenehmen Symptomen führen kann.
Eine Prostatitis kann in verschiedenen Formen auftreten und sowohl plötzlich (akute Prostatitis) als auch über einen längeren Zeitraum hinweg (chronische Prostatitis) bestehen bleiben. Die beiden Formen der Krankheit lassen sich dann nochmals in weitere Unterformen der Prostatitis gliedern. Sie betrifft Männer aller Altersgruppen, ist aber besonders bei Männern im mittleren Alter von 40 bis 50 Jahren verbreitet.
Das Schlimme an der Sache? Die Symptome können sehr unangenehm sein und starke Schmerzen im Anal- und Dammbereich verursachen. Aber keine Sorge – es gibt effektive Möglichkeiten der Behandlung und die Prognosen bei rechtzeitiger Behandlung einer akuten bakteriellen Prostatitis stehen äußerst gut.
Du fragst dich vielleicht: Wofür ist die Prostata überhaupt gut, wenn sie doch nur Ärger macht? Die Antwort: Sie ist ein unverzichtbarer Teil des männlichen Fortpflanzungssystems. Die Prostata produziert nämlich einen Großteil der Samenflüssigkeit, die für die Fortpflanzung wichtig ist. Die Prostata ist für die folgenden Dinge im männlichen Körper verantwortlich:
Kurz gesagt: Ohne Prostata keine Fortpflanzung. Das zeigt, wie wichtig dieses kleine Organ ist – auch wenn die Prostata bei einer Entzündung manchmal Probleme macht.
Warum entzündet sich die Prostata überhaupt? Es gibt mehrere Gründe, warum du eine Prostatitis entwickeln könntest. Die häufigsten Ursachen für eine Prostataentzündung sind:
Eine Prostataentzündung ist nichts, was man einfach ignorieren sollte, denn die Beschwerden können ziemlich stark sein. Die Entzündung kann sich auf verschiedene Weisen bemerkbar machen. Auf die Anzeichen solltest du achten:
Die Symptome können je nach Art der Prostatitis variieren, aber eines ist sicher: Wenn du eines oder mehrere dieser Anzeichen bei dir bemerkst, solltest du einen Arzt aufsuchen, um die Ursache abklären zu lassen.
In der Medizin versteht man mittlerweile unter einer Prostataentzündung mehr als nur eine einfache Entzündung der Prostata. Das sogenannte Prostatitis-Syndrom umfasst verschiedene Beschwerden im Beckenbereich des Mannes, bei denen die genaue Ursache oft unklar bleibt. Es lassen sich die folgenden Krankheitsbilder dem Schmerzsyndrom zuordnen:
Die chronische bakterielle Prostatitis ist eine hartnäckige Erkrankung. Sie entsteht durch wiederkehrende bakterielle Infektionen der Prostata und kann über Monate oder sogar Jahre anhalten. Das macht sie nicht nur unangenehm, sondern auch schwer zu behandeln. Die Symptome einer chronischen bakteriellen Prostatitis sind oft weniger intensiv als bei der akuten bakteriellen Prostatitis, dafür aber langanhaltender:
Die Therapie dieser Form der Prostatitis erfolgt größtenteils mit einer längeren Einnahme von Antibiotika, die mehrere Wochen dauern kann.
Wenn das Schmerzsyndrom plötzlich und heftig kommt, handelt es sich wahrscheinlich um eine akute bakterielle Prostatitis. Diese Form der Prostatitis ist eine ernste Angelegenheit und erfordert oft eine sofortige Behandlung. Sie wird durch eine bakterielle Infektion ausgelöst und verursacht starke Symptome, die du nicht ignorieren solltest:
Die Behandlung erfordert in der Regel eine sofortige Antibiotika-Therapie, manchmal sogar intravenös im Krankenhaus. Ruhe und ausreichende Flüssigkeitszufuhr sind ebenfalls wichtig, um den Körper bei der Genesung zu unterstützen.
Das chronische Beckenschmerzsyndrom, auch als chronische Prostatitis bekannt, ist die häufigste Form der Prostatitis. Und das Problem? Es gibt keine klare bakterielle Ursache, was die Behandlung schwierig macht. Betroffene leiden oft unter:
Die Therapie ist komplex und umfasst oft eine Kombination aus Schmerztherapie, Entspannungsübungen und, falls notwendig, psychologischer Unterstützung. Da es keine klaren Ursachen gibt, muss die Therapie individuell auf den Patienten abgestimmt werden.
Die asymptomatische entzündliche Prostatitis ist, wie der Name schon sagt, eine Form der Prostatitis ohne spürbare Symptome. Oft wird sie nur zufällig entdeckt, zum Beispiel bei einer Untersuchung auf Unfruchtbarkeit oder bei einer Routineuntersuchung der Prostata. Obwohl sie keine Beschwerden verursacht, zeigt die Prostata bei dieser Form der Prostatitis entzündliche Veränderungen. Da diese Form der Prostataentzündung keine Symptome verursacht, ist oft keine Behandlung notwendig.
Die Diagnose einer Prostatitis beginnt meist mit einem Gespräch über deine Symptome und einer körperlichen Untersuchung. Dein Arzt wird dich genau befragen, wo und wann die Beschwerden auftreten. Anschließend erfolgt in der Regel eine rektale Tastuntersuchung, bei der die Prostata abgetastet wird, um Schwellungen oder Empfindlichkeit festzustellen.
Prävention ist besser als Heilung, sagt man, und das gilt auch für die Prostataentzündung. So kannst du einer Entzündung der Prostata vorbeugen:
Die Therapie der Prostataentzündung hängt von der Klassifikation und Diagnostik der Erkrankung ab. Gängige Behandlungsansätze sind zum Beispiel:
Schlussendlich ist Prostatitis ein Thema, über das viele Männer nicht gerne sprechen, doch es ist wichtig, sich damit auseinanderzusetzen. Ob akut, chronisch oder sogar asymptomatisch – eine Entzündung der Prostata kann unangenehm sein. Mit der richtigen Diagnose und Behandlung lassen sich die Symptome jedoch meist gut in den Griff bekommen.
Durch einen gesunden Lebensstil und gezielte Vorsichtsmaßnahmen wie eine regelmäßige Prostatamassage mit unserem TMX® Beckenbodentrigger kannst du das Risiko einer Prostatitis reduzieren und deine Prostata lange gesund halten. Wenn du Beschwerden hast, zögere nicht, deinen Arzt aufzusuchen – je früher du handelst, desto besser.