
BWS-Blockade lösen im Sitzen – effektive Übungen für den Alltag
|
Lesezeit 6 min
Versandkostenfrei in DEUTSCHLAND ab 50€ Warenwert
|
Lesezeit 6 min
Viele von uns verbringen täglich viele Stunden im Sitzen – ob im Büro, zu Hause oder unterwegs. Dabei fühlen sich Verspannungen und Blockaden im Rücken schnell unangenehm an und schränken unsere Beweglichkeit ein. Besonders die Brustwirbelsäule (BWS) ist oft betroffen, obwohl sie im Alltag kaum Beachtung findet.
In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du eine BWS-Blockade ganz einfach im Sitzen lösen kannst – mit praktischen Tipps und Übungen, die jeder problemlos in den Alltag integrieren kann. Unterstützt werden diese Übungen ideal durch die innovativen TMX®-Trigger-Produkte, die gezielt muskuläre Verspannungen lösen und die Mobilität verbessern.
Die Brustwirbelsäule, kurz BWS, ist der mittlere Abschnitt unserer Wirbelsäule und besteht aus zwölf Wirbeln. Sie verbindet den Hals- mit dem Lendenwirbelbereich und bildet das stabile Grundgerüst für unseren Oberkörper. Gleichzeitig sorgt die BWS für die nötige Beweglichkeit, damit wir uns drehen, beugen oder strecken können. Obwohl sie oft weniger Beachtung findet als der Nacken- oder Lendenbereich, spielt die BWS eine zentrale Rolle für unsere Haltung und Bewegungsfreiheit.
Die Brustwirbelsäule ist nicht nur wichtig für eine aufrechte Haltung, sondern auch für die Atmung. Durch die Verbindung mit den Rippen schützt sie die Organe im Brustkorb und unterstützt die Atembewegung. Eine bewegliche und gut funktionierende BWS sorgt dafür, dass wir uns ohne Einschränkungen bewegen können und unser Körper im Gleichgewicht bleibt. Blockaden oder Verspannungen in diesem Bereich können deshalb nicht nur Rückenschmerzen verursachen, sondern auch die Atmung und die allgemeine Beweglichkeit negativ beeinflussen.
Beim BWS-Syndrom ist die Beweglichkeit eines oder mehrerer Brustwirbel eingeschränkt. Die kleinen Wirbelgelenke verklemmen sich, wodurch die Wirbelsäule nicht mehr richtig rotieren oder sich strecken kann.
Als Reaktion verspannen die umliegenden Muskeln, um die blockierte Stelle zu stabilisieren. Diese Verspannungen verstärken die Beschwerden oft zusätzlich. Außerdem können durch die Blockade Nerven gereizt werden, was Schmerzen oder Missempfindungen auslösen kann. Das BWS-Syndrom führt somit zu Bewegungseinschränkungen und Schmerzen im mittleren Rückenbereich.
Eine Blockade in der Brustwirbelsäule zeigt sich durch verschiedene Beschwerden, die im Alltag deutlich spürbar sind. Dazu gehören häufig:
Eine Blockade in der Brustwirbelsäule entsteht häufig durch Fehlhaltungen, die sich im Alltag einschleichen. Besonders lange Sitzzeiten und eine schlechte Sitzposition am Schreibtisch belasten die Wirbelsäule dauerhaft und führen so zu Verspannungen und Blockaden. Auch Stress spielt eine große Rolle: Er sorgt für muskuläre Anspannungen, die sich besonders im Bereich der BWS bemerkbar machen können.
Darüber hinaus sind Fehl- oder Überbelastungen beim Sport oder im Alltag typische Ursachen. Falsche Bewegungsmuster oder zu hohe Belastungen beanspruchen die Wirbel und die umliegenden Muskeln übermäßig, was zu Blockaden führt. Ein weiterer wichtiger Faktor sind muskuläre Dysbalancen. Wenn bestimmte Muskelgruppen zu schwach oder zu stark sind, entsteht ein Ungleichgewicht, das die Brustwirbelsäule zusätzlich belastet und die Entstehung von Blockaden begünstigt.
Wenn die Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule sehr stark sind oder über mehrere Tage hinweg nicht besser werden, ist es wichtig, einen Arzt oder Physiotherapeuten aufzusuchen. Auch wenn du Taubheitsgefühle oder Kribbeln in deinem Rücken, den Armen oder der Brust bemerkst, solltest du nicht warten, sondern dir professionelle Hilfe holen.
Ebenso gilt: Wenn deine Beweglichkeit stark eingeschränkt ist und du alltägliche Bewegungen oder Aufgaben kaum noch ausführen kannst, ist eine fachkundige Behandlung ratsam. So kannst du sicherstellen, dass die Ursache der Blockade richtig erkannt und gezielt behandelt wird.
Gerade im Büro, im Homeoffice oder unterwegs ist das Sitzen die häufigste Körperhaltung – deshalb ist es besonders praktisch, Blockaden in der Brustwirbelsäule direkt im Sitzen zu lösen. Diese Übungen sind schonend und können problemlos von jedem durchgeführt werden, ganz ohne besondere Vorbereitung oder Hilfsmittel.
Außerdem vermeidest du durch das BWS-Blockade-Lösen im Sitzen eine Überlastung des Rückens, da die Übungen sanft und kontrolliert ablaufen. So lassen sich Verspannungen gezielt abbauen, ohne den Körper zusätzlich zu belasten.
Wir zeigen dir einfache und effektive Übungen, mit denen du deine BWS-Blockade im Sitzen selbst lösen kannst. Diese Übungen fördern die Beweglichkeit, reduzieren Verspannungen und unterstützen eine gesunde Haltung.
Setze dich aufrecht hin und drehe den Oberkörper langsam und kontrolliert nach rechts und links. Achte darauf, die Bewegung aus der Brustwirbelsäule zu initiieren, nicht aus dem Nacken oder der Lendenwirbelsäule. Halte die Drehung jeweils kurz und kehre behutsam in die Mitte zurück. Atme dabei gleichmäßig und ruhig.
Setze dich gerade hin, lege die Hände locker auf die Oberschenkel. Beim Einatmen machst du einen Rundrücken (Flexion), ziehst das Kinn zur Brust und rundest die Wirbelsäule nach oben. Beim Ausatmen hebst du die Brust, ziehst die Schulterblätter zusammen und blickst leicht nach oben (Extension). Wiederhole diese Bewegung langsam und achte auf eine fließende Atmung.
Setze dich mit geradem Rücken hin, ziehe die Schulterblätter langsam und kontrolliert zusammen und ziehe sie dabei leicht nach unten, als würdest du sie in deine Gesäßtaschen schieben wollen. Halte diese Position für einige Sekunden, entspanne anschließend bewusst die Muskeln und atme dabei ruhig weiter. Wiederhole die Übung mehrmals.
Nutze eine Lehne oder einen Türrahmen, um die Brustmuskulatur zu dehnen. Lege einen Unterarm an die Lehne, der Ellenbogen befindet sich etwa auf Schulterhöhe. Drehe den Oberkörper langsam weg, bis du eine angenehme Dehnung in der Brust spürst. Für eine modifizierte Variante kannst du die Übung auch im Sitzen ausführen, indem du dich seitlich anlehnst und die Dehnung so anpasst. Atme tief und gleichmäßig.
Eine ruhige, tiefe Bauchatmung unterstützt nicht nur die Entspannung, sondern verbessert auch die Beweglichkeit der Brustwirbelsäule. Atme bewusst tief in den Bauch ein, halte kurz die Luft an und atme dann langsam aus. Diese Atemtechnik lässt sich ideal in die Mobilisationsübungen integrieren.
Damit deine Brustwirbelsäule im Alltag fit bleibt und Blockaden gar nicht erst entstehen, kannst du mit ein paar einfachen Tricks viel bewirken:
Um eine Brustwirbelblockade effektiv zu lösen, sind neben Mobilisationsübungen auch gezielte Selbstbehandlungsmethoden wichtig. TMX® bietet dafür praktische Produkte, die dich dabei unterstützen, Verspannungen schnell und unkompliziert zu lösen – ideal für den Alltag im Sitzen.
Ein besonders hilfreiches Tool ist unser TMX®-PARA-Rückentrigger. Dieses Trigger-Tool wurde speziell entwickelt, um muskuläre Verspannungen im Rücken, insbesondere im Bereich der Brustwirbelsäule, punktgenau zu behandeln.
Durch gezielten Druck auf verhärtete Muskelpartien stimuliert das Tool die Selbstheilungsprozesse im Gewebe. Es löst myofasziale Triggerpunkte, entspannt die Muskulatur und verbessert die Durchblutung. Dadurch können Blockaden nachhaltig gelöst und die Beweglichkeit der Brustwirbelsäule verbessert werden.
Dank seiner handlichen Form ist der TMX® PARA RÜCKENTRIGGER ideal für die Anwendung im Büro, Homeoffice oder auch unterwegs. In Kombination mit Mobilisations- und Dehnübungen hilft er dir so, BWS-Blockaden effektiv zu lösen und langfristig vorzubeugen – ganz bequem im Sitzen.
Auf unserer Website findest du ein passendes Video, welches dir die Anwendung und Wirkungsweise nochmal Schritt für Schritt erklärt! Probiere den TMX® PARA RÜCKENTRIGGER und spüre, wie einfach sich deine BWS-Blockaden im Sitzen lösen lassen – für mehr Beweglichkeit und Wohlbefinden im Alltag!
Eine blockierte Brustwirbelsäule muss nicht dein Alltag sein. Mit gezielten Übungen, bewusster Haltung und den richtigen Hilfsmitteln, wie den Produkten von TMX® Trigger, kannst du viel für deine Gesundheit tun – auch bequem im Sitzen.
Wenn du unsicher bist, welche Übungen oder Tools für dich am besten geeignet sind, oder du individuelle Unterstützung möchtest, zögere nicht, dich von unseren TMX®-Experten beraten zu lassen. Wir verhelfen dir mit unserer Expertise zu einem schmerzfreien und unbeschwerten Alltag!