
Schmerzfrei Schritte setzen: der TMX Ratgeber über Achillessehnenschmerz
|
Lesezeit 4 min
Versandkostenfrei in DEUTSCHLAND ab 50€ Warenwert
|
Lesezeit 4 min
Egal, ob du aktive/r Sportler*in bist, der/die sich auf dem Spielfeld oder in der Halle bewegt, oder einfach nur jemand, der täglich gehen und stehen muss - Achillessehnenschmerzen können deine Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mit den richtigen Informationen und Ratschlägen kannst du jedoch die besten Entscheidungen für deine Gesundheit treffen und deinen Weg zur Genesung beginnen.
In den folgenden Abschnitten werden wir dir die Werkzeuge und Strategien an die Hand geben, um Achillessehnenschmerzen zu verstehen und ihnen erfolgreich zu begegnen. Unsere kleinen TMX® PRODUKTE, werden dir dabei eine großartige Hilfe sein. Mit unseren TMX® TRIGGER ORIGINAL und TMX® TRIGGER ORIGINAL PLUS kannst du deine Schmerz-Punkte an der Achillessehne mittels Akupressur punktuell behandeln.
Die Achillessehne, benannt nach dem griechischen Helden Achilles, ist die dickste und stärkste Sehne im menschlichen Körper. Sie verbindet die Wadenmuskulatur (Gastrocnemius und Soleus) mit der Ferse (Calcaneus) und spielt eine entscheidende Rolle bei fast allen Bewegungen unserer Füße und Beine, insbesondere beim Gehen, Laufen, Springen und Stehen. Die Achillessehne trägt außerdem zur Stabilität des Sprunggelenks bei. Sie hilft, das Sprunggelenk während verschiedener Bewegungen zu stabilisieren, primär, wenn der Fuß nach unten gedrückt wird. Aufgrund ihrer ständigen Belastung ist die Achillessehne jedoch anfällig für Verletzungen und Schmerzen. Deshalb ist es wichtig, sie gut zu pflegen und Verletzungen zu vermeiden, da Probleme mit der Achillessehne erhebliche Auswirkungen auf die Mobilität und Lebensqualität einer Person haben können.
Leider ist die Achillessehne anfällig für Verletzungen, Reizung und Schmerzen. Achillessehnenschmerzen sind eine häufige Beschwerde bzw. ein Problem, speziell bei Sportler*innen, die viel laufen oder springen. Es gibt verschiedene Ursachen für diese Schmerzen, die Menschen jeden Alters betreffen können:
Achillessehnenschmerzen können schmerzhaft und langwierig sein, aber mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit können die meisten Menschen die Beschwerden erfolgreich behandeln und wieder zu einer aktiven Lebensweise zurückkehren. Nutze dazu auch unsere Übungswelt, dort erhältst du umfangreiche Tipps, wie du die Schmerzen behandeln kannst.
Die Behandlung von Achillessehnenschmerzen hängt von der Ursache und der Schwere der Verletzung ab. In den meisten Fällen empfehlen sich Ruhe, Eis, Kompression und das Hochlegen des Fußes (R.I.C.E.-Methode) zur Linderung akuter Schmerzen. Physiotherapie kann helfen, die Muskulatur zu stärken und die Flexibilität der Achillessehne zu verbessern. Zusätzlich kann es vorteilhaft sein, unseren TMX® Trigger zu nutzen, um die Verspannungen der Wadenmuskulatur hinten und der Schienbeinmuskeln vorne zu lösen.
In schweren Fällen oder bei einem Sehnenriss kann eine Operation erforderlich sein. Die frühzeitige Behandlung und Prävention sind entscheidend, um Achillessehnenschmerzen zu verhindern. Dies beinhaltet eine angemessene Aufwärmphase vor dem Training, das Tragen geeigneter Schuhe, die allmähliche Steigerung der Trainingsintensität und die Dehnung der Wadenmuskulatur. Überschüssige Verspannungen in der Wadenmuskulatur können negative Auswirkungen auf die Achillessehne haben, daher ist die Geschmeidigkeit der Muskulatur besonders wichtig.
Die Stärkung der Achillessehne erfordert in der Regel gezielte Übungen und Physiotherapie, um die Muskulatur und Sehnen in diesem Bereich zu kräftigen. Osteopressur oder Akupressur bezieht sich auf eine osteopathische Technik, bei der Druck auf bestimmte Punkte des Körpers ausgeübt wird, um die Durchblutung und den Energiefluss zu fördern. Dies kann für die allgemeine Gesundheit und Entspannung nützlich sein. Um die Achillessehne zu stärken und Beschwerden zu verhindern, empfehlen wir von TMX® die folgenden Übungen und Maßnahmen:
Es ist ratsam, vor Beginn eines neuen Trainingsprogramms oder bei Schmerzen in der Achillessehne zunächst einen Arzt oder einen Fachmann für Sportmedizin zu konsultieren, um eine genaue Diagnose und Empfehlungen für deine spezielle Situation zu erhalten. Dies gewährleistet, dass du die richtigen Übungen und Maßnahmen zur Stärkung der Achillessehne durchführst. Unsere TMX Coaches stehen dir dabei gerne zur Verfügung!
Zusammenfassend ist es wichtig, auf die Gesundheit deiner Achillessehnen und Fersen zu achten, um Beschwerden wie Achillessehnenentzündung und Achillessehnenreizung zu vermeiden. Diese Schmerzen können nicht nur deine Mobilität einschränken, sondern auch deine Lebensqualität beeinträchtigen. Durch gezielte Übungen zur Stärkung der Achillessehnen, regelmäßiges Dehnen und die Verwendung geeigneter Schuhe kannst du dazu beitragen, die Gesundheit deiner Fersen und Achillessehnen zu erhalten. Bei anhaltenden Schmerzen oder Beschwerden solltest du jedoch unbedingt einen Arzt oder einen Spezialisten aufsuchen, um eine genaue Diagnose und eine individuell angepasste Behandlung zu erhalten. Deine Füße und Achillessehnen verdienen die beste Pflege, um dir ein aktives und schmerzfreies Leben zu ermöglichen.