
Orthopädisches Nackenkissen –
sag Verspannungen gute Nacht
Morgens wachst du öfter mit Nackenschmerzen auf als mit guter Laune? Dann wird’s Zeit für ein orthopädisches Nackenkissen, das wirklich zu dir passt. Es unterstützt deine Halswirbelsäule in jeder Schlafposition und hilft dabei, Verspannungen vorzubeugen – oder sie spürbar zu lindern. Unser Modell wurde gemeinsam mit Experten entwickelt und ist ideal für alle, die Wert auf gesunden Schlaf und ergonomische Unterstützung legen.
Erfahre selbst, wie viel Unterschied das richtige Kissen machen kann – für deinen Nacken, deinen Schlaf und dein Wohlbefinden.
Entdecke die Schlafprodukte von TMX® – für Erholung, die bleibt
► Schlafen mit TMX®
► Was ist ein orthopädisches Nackenstützkissen?
► Mehr als Komfort: Darum lohnt es sich
► Für wen eignet es sich?
► Daran erkennst du ein gutes Nackenkissen
► Das TMX® Trigger Pillow
► Qualität die wirkt
► Häufig gestellte Fragen
► Schlafen mit TMX® ► Was ist ein orthopädisches Nackenstützkissen?
► Mehr als Komfort: Darum lohnt es sich ► Für wen eignet es sich?
► Daran erkennst du ein gutes Nackenkissen ► Das TMX® Trigger Pillow
► Qualität die wirkt ► Häufig gestellte Fragen
Schlafen mit TMX® – weil gute Nächte den Unterschied machen
Bereit für Nächte, die wirklich erholsam sind? Dann lohnt sich ein genauer Blick auf unsere Schlafprodukte. In der TMX®-Kategorie Schlafen findest du durchdachte Lösungen für die Nacht – von ergonomisch entwickelten Nackenkissen über atmungsaktive Decken bis hin zu kühlenden Toppern . Alles darauf ausgerichtet, deinen Körper optimal zu unterstützen und deinen Schlaf wirklich besser zu machen.
Unsere Materialien sind hautfreundlich , temperaturausgleichend und Oeko-Tex®-zertifiziert – für gesunden Schlaf ohne Kompromisse. Weniger Schwitzen, weniger Verspannungen, mehr Erholung: Mit TMX® schläfst du nicht einfach – du regenerierst.
Was ist ein orthopädisches Nackenstützkissen?
Ein orthopädisches Nackenkissen ist speziell dafür entwickelt , die natürliche Form der Halswirbelsäule während des Schlafens zu unterstützen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kissen, die meist eine gleichmäßige Füllung und Form haben, passt sich ein orthopädisches Kissen gezielt der Anatomie von Nacken und Kopf an.
Typisch ist eine ergonomische Form – etwa in Wellenform –, die den Nacken stützt und gleichzeitig den Kopf in einer geraden Linie zur Wirbelsäule hält. Dadurch wird die Muskulatur entlastet und Fehlhaltungen im Schlaf werden vermieden .
Ein orthopädisches Nackenkissen kann somit nicht nur Nackenschmerzen und Verspannungen vorbeugen , sondern auch die Schlafqualität nachhaltig verbessern .
Mehr als Komfort: Darum lohnt sich ein orthopädisches Kissen
Ein orthopädisches Nackenkissen sieht auf den ersten Blick vielleicht unscheinbar aus – aber seine Wirkung spürst du schon nach der ersten Nacht. Es geht dabei nicht nur um Bequemlichkeit, sondern um echte Unterstützung für deinen Körper .
Das Kissen entlastet gezielt deine Halswirbelsäule . Kein Abknicken des Nackens, kein unangenehmer Druck auf die Schulter – stattdessen liegt alles genau da, wo es hingehört . So kommt dein Körper endlich zur Ruhe, und Verspannungen können sich lösen .
Auch typische Beschwerden wie Nackenschmerzen, Spannungskopfschmerzen oder ein steifer Nacken am Morgen lassen nach – einfach, weil du in einer besseren Position schläfst. Dein Schlaf wird tiefer , du wachst erholter auf und fühlst dich leistungsfähiger .
Egal, ob du Rücken-, Bauch- oder Seitenschläfer bist: Ein orthopädisches Kissen passt sich deiner Schlafhaltung an – nicht umgekehrt. Es unterstützt dich genau dort, wo dein Körper es braucht. Ein echter Alleskönner eben, der nicht nur für mehr Komfort sorgt, sondern aktiv zu deiner Regeneration beiträg t – Nacht für Nacht.
Für wen eignet sich ein orthopädisches Nackenkissen?
Nicht jeder braucht ein neues Kissen – aber viele brauchen das richtige. Ein orthopädisches Nackenkissen ist vor allem dann sinnvoll, wenn:
-
du unter Nackenschmerzen & Migräne leidest.
Ein orthopädisches Nackenkissen unterstützt die Halswirbelsäule, entlastet die Muskulatur und kann Beschwerden wie Kopfschmerzen oder Schulterschmerzen spürbar lindern.
-
du mit Schlafproblemen zu kämpfen hast.
Das Kissen sorgt für eine stabile Liegeposition und fördert einen ruhigeren, tieferen Schlaf und verbessert das Schlafklima spürbar.
-
du viel am Schreibtisch oder Bildschirm arbeitest.
Es ist ideal bei Verspannungen durch langes Sitzen und gleicht einseitige Belastungen im Schlaf aus.
-
du sportlich aktiv bist.
Ein Nackenkissen hilft dir bei der nächtlichen Regeneration nach dem Training – besonders für Nacken und Schultern.
-
du erholter aufwachen willst.
Das orthopädische Kissen bringt deinen Kopf, Nacken und Rücken in eine natürliche Ausrichtung – für einen besseren Start in den Tag, ohne Steifheit oder Spannungsgefühl am Morgen.
Daran erkennst du ein gutes Nackenkissen
Nicht jedes Kissen hält, was es verspricht. Wenn du auf der Suche nach einem wirklich guten orthopädischen Nackenkissen bist, solltest du auf folgende vier Faktoren achten:
1. Hochwertiger Polyurethan-Schaum – die stabile Basis für erholsamen Schlaf
Ein hochwertiges Nackenkissen besteht oft aus langlebigem Polyurethan-Schaum. Dieses Material zeichnet sich durch seine formstabile Struktur und hohe Rückstellkraft aus. Es bietet eine gleichmäßige Unterstützung, entlastet den Nackenbereich zuverlässig und behält dabei dauerhaft seine Form – ganz ohne Nachgeben oder Druckstellen.
2. Die richtige Form – ergonomisch statt 08/15
Gute Nackenkissen haben eine speziell geformte Kontur, z. B. eine Wellenform. Diese sorgt dafür, dass dein Nacken in einer natürlichen Position liegt – egal, ob du Rücken- oder Seitenschläfer bist.
3. Saubere Sache – abziehbare, waschbare Bezüge
Ein abnehmbarer und waschbarer Bezug ist ein Muss. Besonders Allergiker oder Menschen mit empfindlicher Haut profitieren von hygienischen Materialien und atmungsaktiven Stoffen.
4. Qualität, die du spürst – langlebig & schadstofffrei
Setze auf geprüfte Qualität: langlebige Materialien, schadstofffreie Herstellung und idealerweise ein ergonomisches Design, das sich bewährt hat. Dein Nacken wird es dir danken.
Mehr wissen, besser schlafen – mit unseren Blogbeiträgen
Im TMX®-Blog dreht sich vieles um das perfekte Kopfkissen – und darum, wie es deinen Schlaf verbessern kann. Du erfährst, worauf es bei einem orthopädischen Kissen wirklich ankommt, wie es Verspannungen vorbeugen kann und was du sonst noch für eine entspannte Nacht tun kannst. Praxisnah, verständlich und direkt anwendbar – für erholsamen Schlaf, der wirkt.
Das TMX® Trigger Pillow – dein Upgrade fürs Schlaferlebnis
Wer nachts richtig liegt, startet besser in den Tag. Das TMX® Trigger Pillow wurde von Physiotherapeuten entwickelt, um dein Schlaferlebnis spürbar zu verbessern – mit gezielter Unterstützung im Nackenbereich, hochwertigen Materialien und durchdachtem Design.
Was macht das TMX® Trigger Pillow so besonders?
✔ Ergonomische Gel-Trigger
Passen sich punktgenau an deinen Kopf und Nacken an und fördern eine gesunde Schlafhaltung.
✔ Öko-Tex-zertifizierter Kissenbezug
Atmungsaktiver, hautfreundlicher und waschbarer Bezug – für Frische und Hygiene jede Nacht.
✔ Ideal für Rücken-, Seitenschläfer & Bauchschläfer
Das Kissen richtet sich nach deinem persönlichen Bedarf und stützt gezielt den sensiblen Nackenbereich.
✔ Hochwertige Verarbeitung & geprüfte Qualität
Aufgrund strenger Zertifizierungen kannst du dich auf Langlebigkeit und Sicherheit verlassen.
Dank schneller Lieferzeit ist dein neues Kissen in nur 2 bis 5 Werktagen bei dir – für besseren Schlaf ohne langes Warten. Hergestellt in der EU , steht das Produkt für kurze Lieferwege, hohe Produktionsstandards und verantwortungsvolle Qualität .
Besonders praktisch: Du kannst das TMX® Trigger Pillow im Rahmen unserer Aktion "60 Tage Probeschlafen" ganz ohne Risiko testen. Überzeuge dich in aller Ruhe vom Komfort und der Wirkung – und schick es bei Nichtgefallen einfach zurück.
Worauf wartest du? Hol dir jetzt das TMX® Trigger Pillow und erlebe, wie guter Schlaf den Unterschied macht – bequem, schnell und risikofrei!
TMX® Trigger – Qualität, die wirkt
Wir von TMX® Trigger entwickeln Produkte, die deinen Körper gezielt unterstützen – ob beim Lösen von Verspannungen, bei der Regeneration nach dem Sport oder für besseren Schlaf. Dabei legen wir Wert auf hohe Qualität , faire Preise und eine durchdachte Auswahl , die genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist.
Unsere Kundinnen und Kunden schätzen nicht nur die Wirkung, sondern auch den Service: Viele positive Bewertungen bestätigen den Unterschied, den TMX®-Produkte machen. Dank der Möglichkeit zum Express-Versand sind deine Artikel in wenigen Tagen bei dir, sodass du nicht lange auf Entlastung warten musst.
Gönn deinem Körper die Unterstützung, die er verdient – entdecke jetzt das TMX ® Trigger-Sortiment für bessere Regeneration, erholsamen Schlaf und mehr Wohlbefinden!
Q & A – häufige Fragen rund um orthopädisches Nackenkissen
Ein orthopädisches Nackenkissen kann bei Nackenverspannungen, Schlafproblemen oder Beschwerden an der Halswirbelsäule wahre Wunder wirken. Doch welches Kissen passt wirklich zu dir? Hier beantworten wir die häufigsten Fragen.
Welches Kissen ist das beste bei Nackenproblemen?
Das beste Kissen bei Nackenproblemen ist eines, das deinen Kopf stabil lagert und gleichzeitig Druckpunkte entlastet . Ideal sind orthopädische Kissen, die sich flexibel an deine Schlafposition anpassen, Fehlhaltungen vermeiden und die natürliche Ausrichtung der Wirbelsäule unterstützen. Besonders geeignet sind Kissen mit ergonomischem Design , die den Nackenbereich gezielt stützen und für eine angenehme Entspannung sorgen.
Das TMX® Trigger Pillow wurde genau mit diesem Ziel entwickelt: Es bietet eine ergonomische Form, die sich perfekt an deinen Nacken anpasst, den Druck gleichmäßig verteilt und so Nackenverspannungen entgegenwirkt. Durch die speziell abgestimmte Höhe und den hochwertigen Memory-Foam sorgt das Kissen für eine stabile Lagerung des Kopfes, ohne den Nacken unnötig zu belasten.
Welche Kissen empfehlen Physiotherapeuten?
Physiotherapeuten empfehlen Kissen, die den Nackenbereich gezielt stützen, ohne den Kopf zu hoch oder zu tief zu lagern . Ein Kissen sollte sich deinem Körper anpassen und nicht umgekehrt. Der Gründer von TMX®, selbst Physiotherapeut und Osteopath, hat dafür das TMX® Trigger Pillow entwickelt, weil er aus seiner eigenen Praxis und Erfahrung weiß, wie wichtig eine richtige Nackenstütze ist.
Mit seiner Expertise und der intensiven Auseinandersetzung mit Triggerpunkten und der Faszienbehandlung ist dieses Kissen speziell auf die Bedürfnisse von Nacken- und Rückenbeschwerden abgestimmt . Es bietet die optimale Unterstützung und Anpassungsfähigkeit , die Physiotherapeuten empfehlen, um die natürliche Ausrichtung der Wirbelsäule zu fördern und Verspannungen zu lindern.
Welches Kissen bei Problemen mit der Halswirbelsäule?
Bei Beschwerden an der Halswirbelsäule empfehlen sich speziell geformte Nackenkissen , die die Wirbelsäule in ihrer natürlichen Linie halten – sowohl in Rücken- als auch in Seitenlage. Kissen mit orthopädischer Kontur und atmungsaktivem, waschbarem Bezug bieten zusätzlichen Komfort und Hygiene.
Das TMX® Trigger Pillow ist daher ideal für Menschen mit Beschwerden an der Halswirbelsäule, da es speziell für eine ergonomische Lagerung entwickelt wurde. Die einzigartige Form unterstützt die natürliche Krümmung der Halswirbelsäule , sowohl im Liegen auf dem Rücken als auch auf der Seite.