
Nackenverspannung selbst lösen: Übungen gegen Nackenschmerzen
|
Lesezeit 5 min
Versandkostenfrei in DEUTSCHLAND ab 50€ Warenwert
|
Lesezeit 5 min
Lästige Nackenverspannungen sind leider keine Seltenheit in unserer heutigen Welt. Stundenlanges Starren auf Bildschirme, stressige Arbeitsbedingungen und eine unzureichende Körperhaltung können dazu führen, dass sich die Muskulatur im Nackenbereich verkrampft und schmerzhafte Verspannungen verursacht. Ein verspannter Nacken ist nicht nur äußerst schmerzhaft, sondern kann auch zu weiteren Beschwerden wie Schmerzen in den Schultern, Kopfschmerzen sowie einer eingeschränkten Beweglichkeit der Halswirbelsäule führen. Diese Beschwerden können nicht nur unangenehm sein, sondern auch die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.
Erfahre in unserem Blogbeitrag, welche Ursachen Verspannungen im Nacken haben, wie du Nackenverspannung durch Hausmittel und Übungen selbst lösen kannst und wie dich unsere TMX®-Produkte sowie des TMX®-Dura Nackentriggers dabei unterstützen, deinen Nackenschmerzen den Kampf anzusagen.
Nackenverspannungen treten oftmals durch eine Über- oder Fehlbelastung der Muskulatur auf, als Ergebnis einer verspannten Nackenmuskulatur im Bereich der Halswirbelsäule. Ebenso führt unzureichende Bewegung und langes Verharren in derselben Position, egal ob Stehen oder Sitzen, zu Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich.
Ebenso können psychische Belastungen zu einer permanenten Anspannung und Verspannung im Nacken führen. Auch Kieferprobleme oder Zahnfehlstellungen können sich durch Schmerzen im Nacken und Rücken äußern. Auch Zugluft kann Beschwerden im Nacken auslösen.
Vorsicht ist geboten, wenn die Nackenschmerzen nicht behandelt und gelöst werden. Instinktiv nehmen Betroffene eine Schonhaltung ein, um Schmerzen zu verringern. Das führt allerdings dazu, dass die Fehlbelastung und der Schmerz auf Dauer verstärkt werden. Im schlimmsten Fall führt das zu chronischen Verspannungen im Nacken und Rücken.
Nackenverspannungen sind ein weitverbreitetes Phänomen in unserer heutigen Gesellschaft. Die Ursachen dafür sind vielfältig:
Im Alltag ist es häufig schwierig, genügend Bewegung in den Tag zu integrieren. Insbesondere das lange Sitzen vor einer falsch eingestellten Computerbildschirmhöhe oder permanente Handynutzung führen zu Muskelverspannungen im Nacken. Kurze Bewegungspausen während der Arbeit oder feste Termine zum Sport können hier Abhilfe schaffen.
Unsere Muskulatur ist von Faszien umgeben, bei denen es sich um netzartiges Bindegewebe handelt. Normalerweise sind sie hochelastisch, damit der Körper möglichst beweglich bleibt. Durch mangelnde Bewegung, Stress im Alltag oder durch Beschwerden im Rücken können die Faszien verkleben und zu Schmerzen im Bereich der Halswirbelsäule führen.
Verspannungen in Nacken, Schulter und im Bereich des Kopfes können ihre Ursache durch Stress ausgelöste Anspannungen sein. Durch die Anspannung verkrampft die Muskulatur im Nackenbereich, was dann zu Schmerzen führen kann. Durch regelmäßige Pausen und Auszeiten trägst du nicht nur zum Stressabbau und zum Lösen der Nackenschmerzen bei, sondern auch zur langfristigen psychischen Gesundheit.
Auch die individuelle Schlafsituation trägt zu einer gesunden Nackenmuskulatur bei und verhindert Schmerzen im Rücken und Nacken. Ursache für Schmerzen sind oft ein falsches Kissen oder eine unbequeme Matratze. Hierdurch muss die Muskulatur im Schlaf zusätzlich arbeiten und ist im Liegen nicht ausreichend gestützt, was zu einem steifen Hals am Morgen führen kann. All das kannst du mit unserem TMX® Trigger Pillow ganz leicht umsetzen.
Die Halswirbelsäule ist ein komplexes Gebilde: Sieben Halswirbel, verschiedene Muskelgruppen, Gelenke, zahlreiche Nerven und Bänder laufen in diesem Bereich zusammen. Kommt es hier zu einer Muskelverspannung, Blockade oder Verschiebung eines Wirbels, kann dies weitreichende Folgen haben, die über Schmerzen und Bewegungseinschränkungen im Nacken hinausgehen. Zu den typischen Symptomen zählen:
Um chronische Verspannungen zu vermeiden, sollten die Symptome ernst genommen werden und zeitnah Hausmittel und lindernde Übungen genutzt werden. Treten Nackenverspannungen über einen längeren Zeitraum auf, solltest du in Erwägung ziehen einen Arzt aufzusuchen.
Da Nackenverspannungen nicht nur schmerzhaft sind, sondern auch deine Lebensqualität und deinen Alltag negativ beeinflussen, sollten sie schnell behoben werden. Mit den folgenden Maßnahmen kannst du deine Nackenmuskulatur lockern und Schmerzen lindern.
Ein bewährtes Hausmittel, um Nackenschmerzen zu lösen, ist die Wärmetherapie. Wärme fördert einerseits die Durchblutung sowie die Regeneration der Muskulatur. Du kannst dabei zu folgenden Anwendungen greifen, um die Muskulatur im Nacken zu lockern:
Neben der Therapie durch Wärme kann eine klassische Massage im Bereich der Schultern und des Nackens Schmerzen lindern. Eine zusätzliche Möglichkeit ist während der Massage, Massageöle zu nutzen, welche die Durchblutung der Haut und Muskulatur fördern. Auch natürliche Durchblutungsförderer wie Eukalyptus, Arnika und Latschenkiefer können Abhilfe schaffen und die Verspannung im Nacken lösen.
Eine weitere Möglichkeit ist das Triggern verschiedener Schmerzpunkte im Schulter- und Nackenbereich mit unseren TMX-Produkten. Bei dieser Technik werden die Triggerpunkte, die auch als "Muskelknoten" bezeichnet werden, identifiziert und gezielt stimuliert, um die Verspannungen zu lösen und die Schmerzen zu lindern.
Wenn der Nacken verspannt ist, kannst du die Muskeln im Nacken und oberen Rücken mit einigen einfachen Übungen lockern und dehnen. Das gezielte Dehnen der Muskulatur führt zur Entspannung und Beweglichkeit der Muskulatur. Zu den Übungen zählen:
Die Übungen lassen sich leicht in den Alltag integrieren sowie auch bei der Arbeit im Büro oder im Homeoffice. Besonders wirksam sind die Übungen, wenn sie mehrmals täglich durchgeführt werden. Zusätzlich kannst du auf unsere Videos zur Behandlung mit den TMX-Trigger-Produkten zurückgreifen, um deine Nackenschmerzen zu lindern.
Mit unseren TMX-Produkten kannst du tiefe Muskelschmerzen, Schmerzpunkte, Verspannungen, myofasziale Triggerpunkte und Muskelverhärtungen selbst behandeln. Insbesondere der TMX DURA NACKENTRIGGER eignet sich für das Lösen von Nackenverspannungen hervorragend.
Triggerpunkte im Schulter- und Nackenbereich können an verschiedenen Stellen auftreten und Schmerzen und Verspannungen verursachen. Typische schmerzauslösende Punkte lassen sich in den folgenden Muskeln finden:
Die gezielte Akupressur der Triggerpunkte führt zu einer Schmerzlinderung im Nacken. Dabei werden Verspannungen gelöst und die Durchblutung in diesem Bereich verbessert. Zudem kann die Triggerpunkt-Therapie dazu beitragen, die Beweglichkeit des Nackens wiederherzustellen. Verspannte Muskeln werden entspannt, so dass der Kopf leichter gedreht und der Nacken schmerzfrei bewegt werden kann.
Um schmerzfrei durch den Alltag zu kommen, kannst du verschiedene Maßnahmen ergreifen, um Nackenverspannungen vorzubeugen:
Zusammengefasst gibt es verschiedene Maßnahmen, Nackenschmerzen zu lindern. Am effektivsten ist es jedoch, die Ursachen für die Schmerzen ausfindig zu machen. Zu den typischen Ursachen gehören mangelndes Bewegen im Alltag, Stress, verklebte Faszien oder auch eine falsche Schlafposition. Mithilfe des TMX® Trigger Pillow kannst du dein vegetatives Nervensystem stimulieren und förderst so eine verbesserte Regeneration in der Nacht. Vorbeugende Maßnahmen, welche die Dehnung, Entspannung und Beweglichkeit der Muskulatur fördern, helfen Nackenverspannungen gar nicht erst auftreten zu lassen.